Endlich geht es wieder los!

Das Aachener Heimattheater präsentiert dieses Jahr endlich wieder ein Kindermärchen für große und kleine Theaterfreunde:

Zum Inhalt des Stückes:

Missmutig über seine langweiligen Hilfsjobs versucht Wintertroll Kasimir auf der Schneehöhe endlich selbst einmal Schnee zu zaubern – und erschafft damit ungewollt eine mehr als quirlige Winterhexe. Die wuselige Lizzy bringt sogleich nicht nur das Gleichgewicht auf der Schneehöhe und im Sonnental ordentlich durcheinander, nein noch schlimmer, sie gerät in die Fänge des bösen Wetterweibs Gertrude, das sie für ihre perfiden Pläne nutzen will, um die Welt in ein ewiges Grau zu stürzen und alle Jahreszeiten, Farben und wärmenden Sonnenstrahlen endgültig abzuschaffen. Hier können nur noch der Winterkönig und die Königin Sonne mit vereinten Kräften helfen – nicht zu vergessen die tollpatschige Eisbrigade von General Eisfuß und die Kinder im Publikum, die tatkräftig mithelfen, um die spannende Geschichte zu einem guten Ende zu bringen.

Witz und Abenteuerlust garantiert!

Ein weiteres sehr charmantes Mitmach-Stück aus der Feder von Christina Stenger auf die Bühne gebracht von Judith Knisch und Ralf Leesmeister. Voll liebevoll gezeichneter Figuren, Witz und Abenteuerlust.

Unser Regieteam bestehend aus Judith Knisch und Ralf Leesmeister sucht jedes Jahr nach geeigneten Stoffen für unsere Kindermärchen und schreibt diese passend für unsere Bühne um. Es gilt nicht nur jedem Schauspieler eine passende Rolle zu geben. Besonderes Augenmerk legen wir darauf unsere Jugendgruppe, betreut durch Kathrin Schnitker und Sarah Mickisch mit einzubeziehen und somit auch die kleinsten Schauspieler an das Theaterspielen heranzuführen und für dieses Hobby zu begeistern. 

„Lizzy die kleine Winterhexe“ ist nicht das erste Märchen von Christina Stenger das wir auf die Bühne bringen. Bereits im Jahr 2019 haben wir mit „Wie Puck Weihnachten rettet“ vielen Kindern in der Region eine große Freude bereiten können. Mit viel Phantasie, frechen und witzigen Dialogen und kinderfreundlicher Action überzeugen uns die Werke der 53 jährigen immer wieder. Und eins haben die Texte der Autorin und unser Theater gemeinsam: Die Kinder schauen nicht nur zu, sondern werden aktiv mit ins Bühnengeschehen einbezogen. So sorgen unsere kleinen Zuschauer zusammen mit Ihren Lieblings-Charakteren immer wieder dafür, das Böse in seine Schranken zu weisen. Und das ganz ohne unnötige Gruselelemente oder Gewalt.

Altersempfehlung:

ab 4 Jahre

Barrierefrei

Barrierefreier Zugang

KartenVorverkauf