Das kleine Gespenst

Zum Inhalt des Stรผckes:
Auf Burg Eulenstein gibt es gewaltigen ร„rger! Schuld daran sind die jungen Geisterfledermรคuse, die sich einen SpaรŸ daraus machen, die Nachtgespenster bereits eine Stunde vor Mitternacht zu wecken. Nur ein Gespenst รคrgert sich nicht รผber die nรคchtliche Ruhestรถrung, sondern ist sogar froh darรผber. “Dann kann ich schon einmal darรผber nachdenken, was wรคre, wenn endlich mein grรถรŸter Wunsch in Erfรผllung gehen wรผrde.” Das “kleine Gespenst” sehnt sich danach, einmal bei Tageslicht durch den Ort schweben zu dรผrfen. Die anderen Gespenster lachen es dafรผr aus. Das Obergespenst hat diesen Wunsch sogar als “kleingeistig” bezeichnet. Seitdem hat das kleine Gespenst nun seinen Beinamen weg. Eines Tages geschieht das Unfassbare: Das kleine Gespenst erwacht mitten am Tag. Und damit ist es mit der Ruhe des ansonsten sehr friedlichen Stรคdtchens Eulenberg zu Ende. Denn dort taucht das kleine Gespenst am helllichten Tag auf. Es schleicht sich wรคhrend des Unterrichts in die Schulklasse von Lehrer Thalmeyer und sorgt fรผr viel Wirbel unter den Kindern. Polizei und Feuerwehr werden in Alarmbereitschaft gesetzt, um den ungewรถhnlichen Gast zu fangen. Doch sie sind chancenlos: Immer wieder entkommt das kleine Gespenst seinen Verfolgern. Nur des Nachts, also zu der Zeit, wo die Gespenster eigentlich immer unterwegs sind, da wird es nun ruhig in der Stadt. SchlieรŸlich ist aus kleinen Gespenst ein “Tages-Gespenst” geworden, das sich nun, im Gegensatz zu allen anderen Gespenstern, nachts von seinen tรคglichen Abenteuern ausruhen muss. Nach einigen turbulenten Tagen jedoch sehnt sich das kleine Gespenst wieder danach, ein “Nachtgespenst” zu sein. Wird das kleine Gespenst in das Reich der Geisterstunde zurรผckgeholt? In der abenteuerlichen und detailreichen Inszenierung des Aachener Heimattheaters kann das herausgefunden werden.

Unser Regieteam bestehend aus Judith Knisch und Ralf Leesmeister sucht jedes Jahr nach geeigneten Stoffen fรผr unsere Kindermรคrchen und schreibt diese passend fรผr unsere Bรผhne um. Es gilt nicht nur jedem Schauspieler eine passende Rolle zu geben. Besonderes Augenmerk legen wir darauf unsere Jugendgruppe, betreut durch Kathrin Schnitker und Sarah Mickisch mit einzubeziehen und somit auch die kleinsten Schauspieler an das Theaterspielen heranzufรผhren und fรผr dieses Hobby zu begeistern.ย 

Unsere Weihnachts- & Kindermรคrchen der letzten Jahre